Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
„KiGGS“-Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit
Beitrag: #4
vom - RE: „KiGGS“-Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit
ja wisst ihr dass in den Schulen die Lehrer und-innen nicht mehr so streng wie vor 20 Jahern sind.es gibt zuwenig Sportunterricht.Der grösste Einfluss ist das Elternhaus, dort sehen und erleben die Kinder ,was die Eltern machen oder beschäftigen oder unterhalten...Wenn ein Elternteil oder beides rauchen ,haben die meisten Kinder keine Chancen die Gesundheit zu schützen. auch wenn die Eltern arm sind ,gibt es Möglichkeiten mit Kindern viele sinnvolle Beschäftigungen zu machen.Es gibt vieles dass man das Geld nicht benötigt...Wenn diese Erwachsene keine kreative Ideen für die Kinder tun, werden die Kinder nicht viel bewegen, hocken viel im Zimmer, spielen Games-spiele oder gucken viel fern.....In der Zeit wo damals die Mauer Berlin noch teilte, gab es wenig verhaltensauffällige oder dicke oder kranke Kinder...



[Bild: thbanner2.png]

Schaut mal rein, ich antworte garantiert

PN...PN XD

Suchen
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
RE: „KiGGS“-Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit - von Lizardon - 17.05.2007, 23:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste