Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NDS "Vor Gericht mit Phoenix Wright"
Beitrag: #1
vom - NDS "Vor Gericht mit Phoenix Wright"
Sonja hatte mir zwar schon vor langen von diesem Spiel erzählt aber nun hier endlich auch mal ein Bericht von Nintendo:

Nintendo schrieb:
[Bild: DWOC0ALgWtqRoLWf84xGgRWZ8AMXuoC7.jpg]
Da wir mit deutschen Krimiserien aufgewachsen sind und "Ein Fall für Zwei" fast auswendig können, sind wir gespannt, wie wir uns als Rechtsanwalt machen. Es klingt nach harter Arbeit, Beweise zu sammeln, Zeugen zu befragen und Leute zu beschuldigen...

Daher waren wir äußerst gespannt auf Phoenix Wright: Ace Attorney, das famose Gerichts-Abenteuer. Am 24. November kommt es hierzulande in den Handel!

Im Spiel gibt es fünf Fälle. Das hört sich zwar nicht viel an, aber wenn man betrachtet, dass jeder Fall seine eigene Geschichte hat und man nicht nur den Rechtsanwalt sondern auch Detektiv spielen muss, ist das Spiel schon recht umfangreich.

Um dir zu vermitteln, wie das Spiel funktioniert, beschreiben wir im Folgenden unsere Indizien aus dem Eröffnungkapitel mit dem Titel "The First Turnabout".

Der Mord

Eine Frau wurde in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Sie wurde von einem Killer durch einen Schlag mit einem stumpfen Gegenstand getötet. Der Hauptverdächtige in diesem Fall ist ihr Ex-Freund Larry Butz, den ein Zeuge vom Tatort fliehen sah. Für Larry sieht es wahrlich nicht gut aus.

Um seine Unschuld zu beweisen, ruft er seinen Jugendfreund Phoenix Wright an, der frischgebackener Rechtsanwalt ist und gerade eine Anstellung in der Kanzlei Fey & Co. angenommen hat. Und da kommst du ins Spiel!

Nachdem du im Comic-Stil den Mord betrachtet hast, beginnt das Spiel richtig. Im Anime-Stil mit detaillierten Kulissen und animierten Charakteren schlüpfst du in Phoenix' Rolle, besuchst verschiedene Orte und sprichst mit Leuten - im Namen der Gerechtigkeit.

Der Prozess

Ohne lange Vorbereitungszeit werden wir sofort in den Gerichtssaal gestoßen. Wie sollen wir mit nichts weiter als einem Autopsie-Bericht Larrys Unschuld beweisen.

Die erste Herausforderung, der wir uns stellen müssen, ist die Befragung des Hauptzeugen, des Vertreters Frank Sahwit. Sahwit erzählt vor Gericht, dass er gesehen habe, wie der Angeklagte aus der Wohnung des Opfers geflohen ist und die Tür halb offen gelassen hat. Der neugierige Vertreter habe in die Wohnung geschaut und eine tote Frau auf dem Boden liegen sehen. Dann habe er ihr Telefon benutzt, um die Polizei zu verständigen.

Das klingt wie eine solide Zeugenaussage, oder? Doch als Verteidiger müssen wir beweisen, dass er gelogen hat. Um das zu tun, brauchen wir allerdings Beweise.

Durch Tippen auf den Touchscreen können wir das Verhandlungsprotokoll (eine Sammlung von Äußerungen und Beweisen aus der Verhandlung) abrufen. Darin finden wir einen Bericht des Energieversorgungsunternehmens, aus dem hervorgeht, dass es im Gebäude am Nachmittag einen Stromausfall gab.

Durch die weitere Befragung des Opfers erfahren wir, dass das Telefon des Opfers schnurlos war. Es hätte also während des Stromausfalls gar nicht funktioniert. Das stinkt doch zum Himmel, was?

Das Kreuzverhör

Bei unserer erneuten Befragung des Zeugen warten wir bis er beschreibt, wie er die Polizei alarmiert hat. "Moment!" brüllen wir ins DS-Mikrofon (wir hätten einfach nur den Touchscreen zu berühren brauchen, aber Brüllen macht einfach mehr Spaß!). Wir legen den Bericht des Energieversorgers über den Stromausfall vor, so dass der Zeuge seinen Fehler einsieht und ins Schwitzen gerät.

Als wir die Aussage des Zeugen erneut lesen, fällt uns ein weiterer Widerspruch auf. Mr. Sahwit sagte, er habe die Leiche um 13 Uhr entdeckt. Der Autopsie-Bericht jedoch legt den Zeitpunkt des Todes auf zwischen 16 und 17 Uhr fest.

Jetzt haben wir dich, du falscher Zeuge! Oder doch nicht? Sahwit liefert eine Entschuldigung dafür, dass er die Zeit durcheinander gebracht hat. Er habe eine Uhr in der Wohnung gesehen, die 13 Uhr anzeigte. Wie kann das sein? Wie wird das Ganze ausgehen?

Werden wir Larry verlieren? Warum schwitzt Mr. Sahwit so heftig? Und warum hat Phoenix Wright abstehende Haare? Wir möchten nicht zu viel über das Spiel verraten, also lassen wir - wie in allen guten Krimiserien - ein paar Fragen offen!

Phoenix Wright: Ace Attorney erscheint am 24. November für den Nintendo DS.

Weitere Informationen bekommst du auf http://www.touchgenerations.de.

Ein muss für alle Jurastudenten und die, die es einmal werden sollen xd
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2006, 06:04 von Iruini. )
[Bild: signatur11.png]
Homepage Suchen
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
NDS "Vor Gericht mit Phoenix Wright" - von Iruini - 15.11.2006, 06:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste